Von unseren Kollegen – Von Automatisierung zur Handlungsfähigkeit: Die Zukunft der KI-Ethik-Ausbildung

Von unseren Kollegen – Von Automatisierung zur Handlungsfähigkeit: Die Zukunft der KI-Ethik-Ausbildung

Am 30. Oktober veröffentlichte das Weiße Haus eine Executive Order über künstliche Intelligenz, die Bundesbehörden anweist, die Entwicklung und Nutzung von KI mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zu priorisieren. Die Executive Order stellt einen bedeutenden Schritt bei der Schaffung eines umfassenden Rahmens für KI dar und überträgt den Bundesbehörden neue Verpflichtungen, um diese Leitprinzipien in die Praxis umzusetzen. Jahre des Engagements und der Forschung verschiedener Interessensgruppen, einschließlich der Zivilgesellschaft und der Akademie, gipfelten darin.

Die Realisierung einer sicheren und verantwortungsbewussten KI hängt weitgehend davon ab, eine qualifizierte Belegschaft heranzubilden, die in der Lage ist, diese Technologien auf sichere, sichere und verantwortungsbewusste Weise zu entwickeln, einzusetzen und zu regieren. Da KI und maschinelles Lernen sich rasch entwickeln, reagieren Universitäten auf den dringenden Bedarf an Programmen und Initiativen zur Ethik in der Informatik. In Responsible Work in Computing, einer vom ersten Autor geleiteten Forschungsinitiative, arbeitet unser Forschungsteam mit aufstrebenden Technologen zusammen, um zu untersuchen, wie Universitäten die nächste Generation von KI-Technologen besser darauf vorbereiten können, während ihrer Karriere verantwortungsbewusst zu handeln.

Bis vor kurzem war Ethik kein zentraler Bestandteil der Ausbildung für Informatiker und KI-Technologen. Dies hat sich in den letzten Jahren jedoch schnell geändert. Möglicherweise erleben wir nun den Aufstieg einer “ethischen Tech”-Bewegung, bei der Informatikabteilungen landesweit Programme und Initiativen einbeziehen, die die gesellschaftlichen und ethischen Auswirkungen von Informatik und KI behandeln. Diese Programme variieren in Struktur und Inhalt.

Im Bereich KI und verwandten Domänen hat sich der Begriff der “Ethik” auf ein breites Spektrum von Fragen ausgeweitet, die an der Schnittstelle von Technologie, Macht und Gesellschaft liegen. Die Beschäftigung mit KI-Ethik geht über die Ausstattung der Technologen mit den notwendigen Tools hinaus, um ethische Herausforderungen in ihren jeweiligen Berufen zu bewältigen. Es beinhaltet auch die Bearbeitung umfassenderer struktureller Fragen zu Arbeitsrechten, Arbeitsplatzkultur, Vielfalt und Entwicklung der Belegschaft sowie anderen systemischen Bedingungen, die den Fragen der Technikethik zugrunde liegen. Diese Untersuchungen zur Technik- und KI-Ethik sind eng mit den breiteren strukturellen Ungleichgewichten verbunden, die aus der Konzentration von Macht im Silicon Valley und anderen globalen Tech-Hubs resultieren. Was können Universitäten und Politiker also tun, um die nächste Generation von KI-Technologen auszubilden? Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse aus unserer laufenden Forschung.