US-Finanzministerium konsultiert zu ‘schnell fortschreitendem’ KI-Einsatz im Finanzsektor

US-Finanzministerium konsultiert zu ‘schnell fortschreitendem’ KI-Einsatz im Finanzsektor

Das US-Finanzministerium hat die neueste US-Regierungsbehörde angekündigt, die öffentliche Meinungen zur ‘schnell expandierenden’ Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Finanzdienstleistungsbranche einholen möchte. Ein ‘Aufforderung zur Information’ (RFI) wurde mit einer Frist von 60 Tagen für Antworten auf 19 Fragen zu den ‘Verwendungen, Chancen und Risiken’ von KI für Unternehmen, die Finanzprodukte und -dienstleistungen anbieten, herausgegeben.

Das Finanzministerium ist an Perspektiven zu Themen wie potenziellen Hindernissen für die Erleichterung der ‘verantwortungsbewussten’ Nutzung von KI in Finanzinstituten interessiert, dem Ausmaß der Auswirkungen auf Verbraucher, Investoren, Finanzinstitute, Unternehmen, Regulierungsbehörden, Endbenutzer und allen anderen von der Verwendung von KI in Finanzinstituten betroffenen Einheiten, sowie Empfehlungen zur Verbesserung der gesetzlichen, regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für KI in Finanzdienstleistungen.

Die Ausgabe der Aufforderung zur Information erfolgte etwas mehr als vier Monate nachdem die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) eine Anfrage zur aktuellen und potenziellen Verwendung und Risiken von KI in Derivatemärkten herausgegeben hatte und kommt nur einige Monate nach der Verabschiedung eines Exekutivordens des Weißen Hauses über ‘sichere, vertrauenswürdige und vertrauenswürdige’ KI.

Das RFI wurde von Finanzministerin Janet Yellen am ersten Tag einer zweitägigen Konferenz angekündigt, die in Washington DC vom Financial Stability Oversight Council (FSOC) veranstaltet wurde, einer nach der globalen Finanzkrise von 2008 gegründeten Einrichtung, in Partnerschaft mit der Brookings Institution.
Janet Yellen betonte, dass das Finanzministerium zwar nicht bei Null anfange oder versuche, das Rad neu zu erfinden, die Behörden jedoch angesichts des raschen Wandels ihre Arbeit vor sich hätten.

Darüber hinaus hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) kürzlich eine ‘erste Anleitung’ für Unternehmen, die KI-Technologien bei der Erbringung von Anlagedienstleistungen für Privatkunden verwenden, herausgegeben. Die Behörde weist auf potenzielle Vorteile und Risiken von KI-Technologien hin und erklärt, dass weitere Maßnahmen in diesem Bereich erforderlich sein könnten.