"Tennessee State University: Pionierarbeit in der KI-gestützten Bildung mit innovativen Hologramm-Technologien"
Zukünftige Bildungstechnologien: Das SMART AI Center an der Tennessee State University
von Kelli Sharpe
Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter und beeinflusst zunehmend unser Alltagsleben. Ein Besuch im SMART AI for All Research Center der Tennessee State University (TSU) fühlt sich an wie der Eintritt in einen Sci-Fi-Roman – und doch ist alles hier real. Von "Blue", dem KI-roboterhund, der durch die Flure patrouilliert, über eSports-Gaming-Räume bis hin zu den neuesten Mitteln wie Hologrammen – das SMART Center zeigt die Zukunft der Bildungstechnologie.
Innovationsschub durch Hologramme
Dr. Robbie Melton, Vizepräsident für Technologie und Innovationen an der TSU, leitet das SMART Global Technology Innovation Center. Er ist auch kommissarischer Prorektor und Vizepräsident für akademische Angelegenheiten. Dr. Melton ist überzeugt, dass der Einsatz von KI-Hologrammen eine bedeutende Rolle in der Kursvermittlung spielt.
„Die Integration von KI-Hologrammen im TSU SMART Center verbessert das Lernen und die Kursvermittlung erheblich,“ erklärt Dr. Melton. „Diese Hologramme schaffen immersive und interaktive Lernumgebungen, die es denStudierenden ermöglichen, komplexe Konzepte auf greifbare Weise zu begreifen.“
Verbesserung der Studienerfahrungen und Steigerung der Studienerfolgsquote
Laut Melton trägt der Einsatz von Hologrammen zur Bindung der Studierenden bei und sorgt dafür, dass sie bis zum Abschluss an der TSU bleiben. „Dieser innovative Ansatz gestaltet das Lernen nicht nur ansprechender, sondern hilft auch, Informationen besser zu speichern, indem visuelle und erfahrungsbasierte Methoden des Verstehens bereitgestellt werden.“
Die TSU hat 2023 das AI Center ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Bildungserfahrungen zu verbessern und die Berufsvorbereitung zu optimieren. „Das Center hat sich als Drehscheibe für Innovation etabliert, indem es KI-Technologien in verschiedene Bildungsrahmen integriert. Wir entwickeln KI-Tools und Ressourcen für Lehrkräfte und Studierende, um sie mit den digitalen Fähigkeiten auszustatten, die für den modernen Arbeitsmarkt unerlässlich sind.“
Technologie für alle: Förderung von Chancengleichheit
Ein weiterer wichtiger Aspekt des TSU-Tech-Hubs ist die Schließung der Technologiekluft für schwarze und braune Gemeinden. Über 3.000 Personen unterschiedlichster Bildungsniveaus, von der Vorschule bis zur Hochschulbildung, wurden bereits geschult. Durch globale Initiativen in 26 Ländern und spezialisierte Lehrpläne stellt die TSU sicher, dass unterrepräsentierte Gruppen Zugang zu den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen erhalten, um in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein.
Blick in die Zukunft: TSU als Zentrum für KI-gestützte Bildung
Dr. Melton blickt optimistisch in die Zukunft und sieht großes Potenzial für die TSU im Bereich KI. „Die Zukunft der TSU in der KI liegt darin, ein nationales Zentrum für das Konzept von ‘KI für alle’ zu werden. Wir setzen auf offenen Zugang und offene Bildungsressourcen (OER), durchführen angewandte Forschung und bieten Outreach-Programme an.“
Die SMART Center der TSU ist gut positioniert, um diese Innovationen zu leiten, insbesondere durch die Schaffung von KI-Systemen, die personalisierte Lernerfahrungen bieten. Dr. Melton ist fest entschlossen, die Verpflichtung zur Stärkung unterrepräsentierter Gemeinschaften durch Partnerschaften mit Hochschulen für schwarze und andere Minderheiteninstitutionen fortzusetzen.
Fazit
Die Tennessee State University setzt damit lokale und nationale Maßstäbe und revolutioniert die Art und Weise, wie Studierende mit Informationen interagieren und Fähigkeiten erwerben. Durch diesen zukunftsweisenden Ansatz wird die TSU zweifellos Vorreiter im Bereich der KI-gestützten Bildung.
Bleiben Sie dran für weitere spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Bildungstechnologie!
Hinterlasse eine Antwort