SWIR in der maschinellen Bildverarbeitung: Wie man die unsichtbare Herausforderung überwindet

SWIR in der maschinellen Bildverarbeitung: Wie man die unsichtbare Herausforderung überwindet

Kurzwellen-Infrarot (SWIR) ist ein Teil des elektromagnetischen Spektrums, der sich gerade jenseits des sichtbaren Lichtbereichs befindet. Es bezieht sich in der Regel auf den Wellenlängenbereich des Lichts zwischen 900 und 2500nm. SWIR-Technologie wurde traditionell in spezialisierteren Anwendungen eingesetzt, da sie in der Lage ist, über das sichtbare Spektrum hinaus zu sehen und einzigartige Bildlösungen anzubieten, wo herkömmliche Kameras möglicherweise nicht ausreichen. Einige dieser Anwendungen umfassen die Halbleiterinspektion zur Identifizierung von Fehlern, die unter normalem Licht unsichtbar sein könnten, Feuchtigkeitserkennung in Rohren oder Lebensmittelproduktion und die Inspektion von Objekten unter einer Oberfläche, z.B. in der Verpackung.

SWIR hat in letzter Zeit Einzug in den breiteren Maschinenvision-Markt gehalten, angetrieben von Fortschritten in der Sensortechnologie, wie z.B. den neuen Sony SenSWIR-Sensoren, die entwickelt wurden, um eine verbesserte Bildqualität, kompakte Designs und reduzierte Kosten zu bieten. Die Umstellung auf SWIR-Technologie birgt jedoch eigene Herausforderungen. Unternehmen und Organisationen, die Industriekameras nutzen, müssen häufig Herausforderungen im Zusammenhang mit Bildqualität, Kameragröße, Stromverbrauch und Defektpixeln bewältigen. Baumer hat mehrere Schlüsselkomponenten entwickelt, um das Problem der Defektpixel anzugehen, wobei der Fokus auf der Temperaturverwaltung und fortgeschrittenen Korrekturmethoden liegt.

Baumer hat verschiedene Lösungen zur Behandlung von Defektpixeln entwickelt, wobei sowohl statische als auch dynamische Korrekturmethoden in die Kamerahardware integriert wurden. Sowohl physische Designverbesserungen als auch Korrekturmethoden in der Kamera-Firmware sorgen dafür, dass die Bildqualität stabilisiert und maximiert wird. Baumer bietet den Kunden auch die vollständige Kontrolle über die Einstellungen zur Defektpixelkorrektur, so dass die Kunden die Funktionen bei Bedarf deaktivieren und auf alle Einstellungen zugreifen können.

Die SWIR-Kameras von Baumer machen bereits in Branchen wie der Halbleiterherstellung, der Lebensmittelinspektion und der Pharmaindustrie einen signifikanten Einfluss. Baumer sieht die Zukunft im Hinblick auf höhere Auflösungen, die eine Vielzahl von Anwendungen ermöglichen und neue Möglichkeiten in der industriellen Automation eröffnen werden. Durch die Integration von höheren Auflösungen in ihre Kameras und die Unterstützung der Kunden glaubt Baumer, dass ein breites Anwendungsspektrum erschlossen werden kann, das mit herkömmlichen Sensoren nicht realisierbar war.