Sturmwasserkanäle können gefährliche Orte sein, aufgrund von Gefahren wie bröckelnden Betondecken, untergetauchten Hindernissen und der Ansammlung giftiger Gase. Der PIPE-i-Roboter wurde unter Berücksichtigung dieser Tatsache entwickelt, da er anstelle eines Menschen eingesetzt wird, um solche Strukturen zu inspizieren. Entwickelt von der neuseeländischen Ingenieurfirma Beca, wurde der PIPE-i über einen Zeitraum von einem Jahr von Juni 2022 bis Juni 2023 entwickelt. Seine Entstehung wurde initiiert, als Strukturingenieure des Unternehmens beauftragt wurden, einen stark rissigen und deformierten Kanal unter einer stark befahrenen Autobahn zu inspizieren. Nachdem festgestellt wurde, dass keine kommerziell erhältlichen Optionen diesen Kanal angemessen erkunden konnten, gingen die Ingenieure dazu über, einen eigenen Roboter zu bauen.
Der resultierende Prototyp verfügt über eine 3D-gedruckte Karosserie aus Polycarbonat/Carbonfaser, sechs einzeln aufgehängte Räder, vier LED-Panels mit je 850 Lumen, eine schwenk- und neigbare vorderseitige Kamera, einen LiDAR-Sensor sowie einen Leica BLK360 3D-Scanner. Der Scanner bleibt im versiegelten hinteren Teil des PIPE-i geschützt, wenn er nicht benötigt wird, und klappt dann hoch, um seine Umgebung zu scannen, wenn erforderlich. Die aktuelle Version des Roboters wird in Echtzeit über Funk ferngesteuert, wobei ein Live-Feed von seiner Kamera verwendet wird, obwohl er einige Funktionen (wie die Näherungserkennung) autonom ausführen kann. Die Pläne sehen vor, dass das endgültige kommerzielle Modell AI-Algorithmen für eine erhöhte Autonomie verwenden wird.
Der PIPE-i wurde bereits zur Inspektion von drei Sturmwasserkanälen unter neuseeländischen Autobahnen eingesetzt. Benutzer können die Videoaufnahmen des PIPE-i auf Schäden am Kanal überprüfen, während sie den Roboter bedienen, können jedoch auch anschließend ein 3D-Punktwolkenmodell des Kanals analysieren, das mithilfe des an Bord befindlichen Scanners erstellt wurde. Der Roboter kann zusätzlich mit einer omnidirektionalen Kamera für 360-Grad-Videos ausgestattet werden. Und als zusätzlicher Bonus ermöglicht es die verstellbare Federung des PIPE-i, dass er für optimales Scannen hoch fahren kann, aber auch herunterfährt, um unter Überkopfhindernissen hindurchzukommen. Marcus Hall von Beca, der die Entwicklung des Roboters leitet, zeigt seine Funktionen im unten stehenden Video.
Hinterlasse eine Antwort