OSM Thome stellt KI-Chatbot vor, um SMS-Informationen bereitzustellen – Smart Maritime Network

OSM Thome stellt KI-Chatbot vor, um SMS-Informationen bereitzustellen – Smart Maritime Network

Der Schiffmanager OSM Thome hat ein neues generatives KI-Tool auf Basis des OpenAI-Modells ChatGPT eingeführt, das über Microsoft integriert wurde, um seine Teams bei der Bereitstellung von Informationen zum Safety Management System (SMS) für die verwalteten Schiffe zu unterstützen. Das neue System namens “Ask OSM Thome” wurde entwickelt, um auf Desktop- und mobilen Plattformen ein Chatbot-Erlebnis über MS Teams zu bieten, um dem Personal zu helfen, erforderliche Informationen aus der großen Dokumentenmenge für drei verschiedene SMS für jede Abteilung innerhalb der technischen Management-Business-Unit zu extrahieren. Der Chatbot nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache, um einen nahezu sofortigen Zugriff auf die SMS-Wissensdatenbank zu ermöglichen, sowohl an Land als auch an Bord, über die bestehende Teams-Schnittstelle. Das Unternehmen weist darauf hin, dass “Ask OSM Thome” ausschließlich dazu entwickelt wurde, den Zugriff auf Wissen zu beschleunigen, nicht jedoch Entscheidungen seiner Mitarbeiter zu treffen.

In Zusammenarbeit mit Microsofts Technologiepartner Tiger Analytics entwickelt, stellt “Ask OSM Thome” nach Angaben von Jamie Ramsamy, dem Chief Digital Officer von OSM Thome, den ersten Schritt zu einem integrierten und intelligenten Wissensmanagement-System dar. Das Unternehmen integriert bereits zusätzliche Wissensquellen, die es zu einem der umfassendsten KI-Tools für den Zugriff auf organisatorisches Wissen innerhalb der Schifffahrtsbranche machen werden. OSM Thome-Mitarbeiter wurden mit Benutzerhandbüchern versorgt und haben sich im Rahmen des Veränderungsmanagements des Unternehmens mit dem System vertraut gemacht, das bisher weltweit an allen Standorten des technischen Managements und an drei Schiffen implementiert wurde, mit der Absicht, den Einsatz in der verwalteten Flotte fortzusetzen.

Während der Entwicklung und Implementierung des Tools wurde Benutzertests durchgeführt, um die Genauigkeit der Antworten sicherzustellen. Das Projekt wurde von Sunit Sikand geleitet, der auch nach dieser ersten Implementierung die Initiative weiter vorantreiben wird. Unter den Crewmitgliedern, die das neue System nutzen, befindet sich Igor Grubisic, Marine Superintendent, der feststellt: “Wenn ich auf einen Begriff oder eine Erläuterung in unserem System stoße, die nicht häufig in meiner täglichen Arbeit vorkommt, musste ich in SMS, Geschäftsprozessen und verschiedenen Teams filtern, und das kostet Zeit. Mit dem Chatbot reicht es aus, klare Fragen zu stellen, und man erhält innerhalb weniger Sekunden eine umfassende Antwort.”