Bundesbehörden haben bereits die erforderlichen Instrumente, um den Einsatz künstlicher Intelligenz im Finanzdienstleistungsbereich zu überwachen, haben Verbraucherschützer und Branchengruppen dem Finanzministerium mitgeteilt. Es gibt jedoch unterschiedliche Meinungen darüber, wie diese Instrumente angewendet werden sollten. Banken, Fintechs, Vermögensverwalter, Broker und Versicherungsunternehmen nutzen zunehmend KI-basierte Anwendungen, um mit Kunden zu interagieren und Betrug aufzudecken. Obwohl diese Anwendungen technologisch auf dem neuesten Stand sein können, sind sie bereits durch bestehende bundesstaatliche Gesetze zur fairen Kreditvergabe und zur Bekämpfung von Geldwäsche sowie durch Datenschutzanforderungen abgedeckt, wie die Kommentatoren dem Finanzministerium in Reaktion auf eine Anfrage der Behörde mitteilten.

Wie reagieren Sie?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Dead0
Wink0
Hinterlasse eine Antwort