Kaliforniens größte Schuldbezirke vermasseln KI-Deals. Hier sind Lehren aus ihren Fehlern.

Kaliforniens größte Schuldbezirke vermasseln KI-Deals. Hier sind Lehren aus ihren Fehlern.

Zusammenfassend können Pädagogen aus den KI-Fehlern in Los Angeles und San Diego Vorsicht lernen, stehen aber auch unter Druck, die Technologie schnell zu übernehmen. In Los Angeles wurde der Chatbot Ed nach nur drei Monaten und fast 3 Millionen Dollar eingestellt, während in San Diego eine Kontroverse um die Verwendung von KI-Tools für Notengebung entstand. Bildungsexperten betonen die Notwendigkeit, kritische Fragen zu stellen, bevor solche Produkte gekauft werden, und weisen auf die wachsende Nachfrage nach AI in der Bildung hin.

Die europäische Union reguliert KI je nach Risikostufe unterschiedlich, während in den USA das National Institute of Standards and Technology ein Rahmenwerk veröffentlicht hat, um Risiken im Umgang mit KI zu managen. Der kalifornische Schulamtsleiter Tony Thurmond reagierte nicht auf Fragen bezüglich Maßnahmen zur Verhinderung von KI-Problemen in Schulen. Gesetzgeber erwägen derzeit einen Gesetzesentwurf, der die sichere und effektive Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Bildung regeln soll.

Experten empfehlen, mit Organisationen zusammenzuarbeiten, die Bildungstechnologie-Werkzeuge begutachten und zertifizieren. Schulbezirke können die Leistung von KI-Tools im Klassenzimmer bewerten und Unterstützung von Organisationen wie dem AI Education Project erhalten. Die jüngsten Probleme in Los Angeles und San Diego zeigen die Notwendigkeit, nicht von Hype mitreißen zu lassen und die Ansprüche von Unternehmen, die AI-Tools verkaufen, zu überprüfen.

Schulbezirksleiter können von technisch versierten Lehrern und internem IT-Personal Unterstützung bei der Evaluierung von KI-Tools erhalten. Es wird empfohlen, AI-Tools in Schulen nur mit Bedacht einzusetzen und Risiken klar zu kennzeichnen. Der Fokus sollte darauf liegen, die Effektivität und den Nutzen für Schüler und Lehrkräfte zu maximieren, anstatt dem Druck nachzugeben, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Letztendlich ist es wichtig, den pädagogischen Nutzen von KI-Werkzeugen zu bewerten und sicherzustellen, dass sie den Bildungszielen entsprechen.