Moderne Technologien, künstliche Intelligenz (KI), sollen bis 2030 voraussichtlich über 15,7 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen, mehr als die aktuelle Gesamtproduktion von Indien und China. Ein gut ausgebildeter Arbeitskräftebestand ist für Unternehmen entscheidend, die in einer KI-getriebenen Wirtschaft Umsatz und Gewinn erzielen möchten. In Indien steckt der Einsatz von KI zwar noch in seinen Anfängen, aber der Markt wächst enorm. Unternehmen schulen ihre Arbeitskräfte in KI-Anwendungen und -Werkzeugen für Aufgaben wie Routinearbeiten, Kundenservice, Marktanalysen und mehr.
Im Vergleich der KI-Adoption in verschiedenen Sektoren führen der Bildungssektor (74 Prozent), die Informationstechnologie (66 Prozent) und die öffentliche Verwaltung (61 Prozent). Überraschenderweise hinken die Sektoren Einzelhandel und Handel (31 Prozent), Infrastruktur (38 Prozent) sowie Finanz- und Versicherungswesen (54 Prozent) hinterher. Sektoren wie Bildung, öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen und Fertigung weisen höhere Zahlen von Mitarbeitern auf, die sich selbst schulen, als diejenigen, die von ihren Organisationen geschult wurden.
Eine Studie hat ergeben, dass 68 Prozent der Mitarbeiter erwarten, dass ihre Arbeitsplätze in den nächsten fünf Jahren automatisiert werden, während 40 Prozent besorgt über ihre Fähigkeitslücken sind. Dennoch glauben 53 Prozent, dass KI neue Arbeitsplätze generieren wird. Obwohl 40 Prozent der Befragten befürchten, dass ihre Fähigkeiten für den zukünftigen Arbeitsmarkt unzureichend werden könnten, sehen sogar 63 Prozent KI als Treiber für die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Indien muss noch einen langen Weg zurücklegen, um eine vollständig KI-qualifizierte Arbeitskräfte zu haben, da es immer noch eine große Bildungslücke im Vergleich zu anderen entwickelten Ländern gibt. Indiens Anteil an hochwirksamen wissenschaftlichen Veröffentlichungen stieg in 20 Jahren von einem Prozent auf sieben Prozent, während die USA und andere europäische Länder hochreferenzierte Forschungsarbeiten produzieren.
Hinterlasse eine Antwort