Forscher erfinden intelligente weiche Roboterbekleidung zur automatischen thermischen Anpassung bei extremer Hitze

Forscher erfinden intelligente weiche Roboterbekleidung zur automatischen thermischen Anpassung bei extremer Hitze

Ein Team unter der Leitung von Dr. Dahua Shou, Limin Endowed Young Scholar in Advanced Textiles Technologies und außerordentlicher Professor der Schule für Mode und Textilien der PolyU, hat erstmalig weiches robotisches Kleidungsstück entwickelt, das sich automatisch an sich ändernde Umgebungstemperaturen anpassen kann und somit die Arbeitssicherheit in heißen Umgebungen gewährleistet.

Mit zunehmender globaler Erwärmung leiden die Menschen immer mehr unter extremen Hitzebedingungen. Besonders wichtig ist es für diejenigen, die in Umgebungen mit hohen Temperaturen, sei es im Innen- oder Außenbereich arbeiten, thermisch komfortabel zu bleiben.

Die Forschungsarbeiten des Teams unter der Leitung von Dr. Dahua Shou zielen darauf ab, ein intelligentes weiches robotisches Kleidungsstück für automatische Temperaturanpassung und thermische Isolierung in heißen Umgebungen zu entwickeln, um überlegenen persönlichen Schutz und thermischen Komfort bei verschiedenen Temperaturen zu bieten.

Die entwickelte Schutzkleidung verwendet weiche robotische Textilien für dynamisches, adaptives thermisches Management. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, verwandelt sich die Flüssigkeit in den Aktuatoren von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand, wodurch die thermische Isolierung verbessert wird. Das Kleidungsstück kann auch die Innentemperaturen mindestens 10°C kühler halten als konventionelle hitzebeständige Kleidung, selbst wenn die Außenfläche 120°C erreicht.

Das leichte weiche robotische Kleidungsstück kann ohne den Einsatz von energieverbrauchenden Thermoelementchips oder zirkulierenden Flüssigkeitskühlsystemen die Temperatur effektiv selbst regulieren und bietet konstanten thermischen Komfort unter extremer Hitze. Dr. Shou und sein Team sehen eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die Innovation, von Sportbekleidung über Winterjacken, Gesundheitsbekleidung und Outdoor-Ausrüstung bis hin zur nachhaltigen textilbasierten Wärmedämmung für Bau und Gebäude, um Energieeinsparungen zu erzielen.