Durchbruch bei KI: Maschinen beherrschen menschliche Aufgaben durch Sprache – Neuigkeiten aus der Neurowissenschaft

Durchbruch bei KI: Maschinen beherrschen menschliche Aufgaben durch Sprache – Neuigkeiten aus der Neurowissenschaft

Forscher haben einen signifikanten Fortschritt in der künstlichen Intelligenz erzielt, indem sie eine KI entwickelt haben, die in der Lage ist, neue Aufgaben aus verbalen oder schriftlichen Anweisungen zu lernen und diese dann verbal an eine andere KI zu beschreiben, die dadurch in der Lage ist, die gleichen Aufgaben auszuführen. Diese Entwicklung hebt erstmals eine einzigartige, menschenähnliche Fähigkeit der KI hervor, Anweisungen in Handlungen umzuwandeln und diese linguistisch an Kollegen zu kommunizieren. Das Team verwendete ein künstliches neuronales Modell, das mit einem vortrainierten Sprachverständnisnetzwerk verbunden war, um die Sprachverarbeitungsbereiche des Gehirns zu simulieren. Dieser Durchbruch verbessert nicht nur unser Verständnis für die Interaktion zwischen Sprache und Verhalten, sondern bietet auch vielversprechende Möglichkeiten für die Robotik, indem er eine Zukunft visioniert, in der Maschinen auf menschenähnliche Weise kommunizieren und voneinander lernen können.

Das Team der Universität Genf hat ein KI-Modell geschaffen, das Aufgaben basierend auf verbalen oder schriftlichen Anweisungen ausführen und diese Aufgaben an eine andere KI kommunizieren kann. Durch die Integration eines vortrainierten Sprachmodells mit einem einfacheren Netzwerk haben die Forscher menschliche Hirnbereiche simuliert, die für die Sprachwahrnehmung, -interpretation und -produktion verantwortlich sind. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für die Robotik und ermöglicht die Entwicklung humanoider Roboter, die mit Menschen und untereinander kommunizieren können.

Die Fähigkeit, eine neue Aufgabe auf der Grundlage von verbalen oder schriftlichen Anweisungen auszuführen und diese dann zu beschreiben, damit andere sie reproduzieren können, ist ein Eckpfeiler der menschlichen Kommunikation, der bisher noch der künstlichen Intelligenz widerstanden hat. Das Team der Universität Genf hat ein künstliches neuronales Netzwerk modelliert, das über diese kognitive Anstrengung verfügen kann. Diese vielversprechenden Ergebnisse sind vor allem für die Robotik von Bedeutung und wurden in Nature Neuroscience veröffentlicht. Die Forscher haben ein Modell entwickelt, das auf verbaler oder schriftlicher Anweisungen basierend Aufgaben ausführen und diese an eine andere KI weitergeben kann.