Diese Bank hat 90 Anwendungen für KI getestet, bevor sie die Top 2 auswählte – und sie profitieren von Kundenservice und Produktivität.

Diese Bank hat 90 Anwendungen für KI getestet, bevor sie die Top 2 auswählte – und sie profitieren von Kundenservice und Produktivität.

Die Citizens Financial Group hat bisher mehr als 90 verschiedene Anwendungsfälle für generative künstliche Intelligenz erkundet, von denen jedoch nur zwei bisher in Produktion gegangen sind. Michael Ruttledge, der Chief Information Officer bei Citizens Financial, betont die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen, um sicherzustellen, dass die generativen KI-Anwendungen angemessen geschützt sind.

Die Bank mit Sitz in Rhode Island hat einen umsichtigen Ansatz für generative KI verfolgt, einschließlich der Einrichtung eines Lenkungsausschusses, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter nicht eigenmächtig eigene Projekte entwickeln. Zwei generative KI-Anwendungsfälle, die bei Citizens Financial in diesem Jahr live gehen werden, sind ein Suchwerkzeug für die Unternehmenssuche, das Kundendienstmitarbeitern bei der Beantwortung von Fragen hilft, sowie ein GitHub Copilot, der von Microsoft und OpenAI entwickelt wurde, um die Produktivität der Softwareingenieure des Unternehmens zu verbessern.

Die Finanzdienstleistungsbranche ist nach Neil Pardasani von Boston Consulting Group technologieführend, verfolgt jedoch auch eine vorsichtige Herangehensweise bei der Implementierung von generativer KI. Viele Erfolge wurden bisher bei der Anwendung von generativer KI im Kundenservice erzielt. Bei Citizens Financial testet die neue generative KI-Anwendung für Kundendienstmitarbeiter noch die Reaktionen und ist vorsichtig, um keine irreführenden oder falschen Informationen zu verbreiten, bevor sie direkt an Kunden weitergegeben wird.

Große Akteure wie Google und Amazon bringen AI-Lösungen auf den Markt, aber Citizens Financial hat sich auf bestehende Partnerschaften mit Microsoft und Amazon Web Services gestützt, um eine hybride Strategie zu unterstützen. Banken in Nordamerika führen nach einem Bericht von Evident Insights die Innovation im Bereich der KI an, wobei Unternehmen wie JPMorgan Chase, Capital One und Royal Bank of Canada an vorderster Front stehen.

Capital One hat in Partnerschaft mit der Columbia University ein AI-Innovationszentrum gegründet, um die Forschung zu beschleunigen. Mastercard hat ebenfalls stark in die Betrugsprävention investiert, um betrügerische Aktivitäten zu bekämpfen und die Cybersicherheit zu stärken. Ed McLaughlin, der CTO von Mastercard, betont, dass Sicherheit ein zentrales Anliegen des Unternehmens ist und dass sie kontinuierlich in neue Technologien investieren, um für die Zukunft gerüstet zu sein.