Computer-Vision-Statistik 2024 – Nach Segmenten, Ländern, Künstlicher Intelligenz (KI), Gesundheitsmarkt, Einzelhandelsbranche, Überwachung, Symptomen

Computer-Vision-Statistik 2024 – Nach Segmenten, Ländern, Künstlicher Intelligenz (KI), Gesundheitsmarkt, Einzelhandelsbranche, Überwachung, Symptomen

Der Markt für Computer Vision wird voraussichtlich bis Ende 2030 auf rund 50,97 Milliarden US-Dollar wachsen. Diese Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz und ermöglicht es Computern, visuelle Informationen aus digitalen Videos und Bildern zu interpretieren, was als Bilderkennung bezeichnet wird. Zu den Anwendungsbeispielen gehören Gesichts- und Spracherkennung. Der globale Markt für Computer Vision wird laut Statista bis 2023 voraussichtlich 22,27 Milliarden US-Dollar erreichen, während die jährliche Wachstumsrate des Marktes bis 2030 bei 12,56% liegen soll. Die USA verfügen über den größten Marktanteil der Computer Vision-Industrie weltweit bis Ende 2023.

Im Jahr 2023 wird die Computer Vision-Technologie voraussichtlich von der asiatisch-pazifischen Region dominiert, während Nordamerika das am schnellsten wachsende Gebiet sein wird. Der Hardware- und Computer Vision-Markt wird bis Ende 2025 voraussichtlich 48,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Verschiedene Trends wie Generative KI, datenzentrierte KI und Gesichtserkennung werden bis 2023 eine große Rolle spielen. Die Computer Vision-Branche wird voraussichtlich bis 2024 7 Milliarden US-Dollar im Bereich der Gesichtserkennung erreichen.

Die drei Hauptsegmente der Computer Vision sind Gesichtserkennung, Bilderkennung und Spracherkennung. Bis 2030 wird die globale Marktgröße für Gesichtserkennung auf 10,34 Milliarden US-Dollar ansteigen, während die Bilderkennung auf 21,07 Milliarden US-Dollar und die Spracherkennung auf 19,57 Milliarden US-Dollar prognostiziert werden. In verschiedenen Ländern wie den USA, China und Indien variiert die Marktgröße für Computer Vision-Technologien.

Die Implementierung von Computer Vision in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung und Überwachung, hat zu signifikanten Marktgrößen und Wachstumsraten geführt. Die Technologie ermöglicht eine verbesserte Patientenversorgung, Produktqualität und Sicherheit. Zu den Vorteilen zählen die Effizienz, Genauigkeit und Zeitersparnis, während Nachteile wie hohe Kosten, Fachkräftemangel und Datenmengen bestehen. Computer Vision ist eine vielversprechende Technologie mit vielfältigen Anwendungen und großem Potenzial für die Zukunft.