Die Verwendung von maschinellem Lernen zur Analyse von Bewegungsmustern des Rumpfes bei Frauen mit postpartalem Kreuzschmerz – Wissenschaftliche Berichte

Die Verwendung von maschinellem Lernen zur Analyse von Bewegungsmustern des Rumpfes bei Frauen mit postpartalem Kreuzschmerz – Wissenschaftliche Berichte

Die Zusammenfassung befasst sich mit verschiedenen Studien und Bewertungen im Bereich der postpartalen Gesundheit von Frauen. Eine Studie untersuchte die Schlafbedingungen von Frauen im letzten Trimester der Schwangerschaft bis drei Monate nach der Geburt und die damit verbundenen geringfügigen Probleme. Eine andere Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Geschichte der Geburt und chronischen, funktionell bedeutsamen Rückenschmerzen im späteren Leben. Zudem wurde die Wirkung von Kinesio Tape auf postpartale Rückenschmerzen nach einem Kaiserschnitt untersucht. Eine weitere Studie beleuchtet das Risiko von postpartalen Blutdruckkontrolluntersuchungen bei entlassenen Patientinnen mit hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen.

Des Weiteren wurden Studien über die Prävalenz und das Management von Rückenschmerzen nach der Geburt sowie über die Verbesserung der Mobilität bei Parkinson-Patienten durch Bewegungstraining behandelt. Weitere Studien befassen sich mit verschiedenen Therapien und Trainingsprogrammen zur Schmerzlinderung und zur Stärkung von Muskelgruppen nach der Geburt. Es wurden auch Forschungen zu Machine-Learning-Modellen zur Vorhersage von Bewegungsmustern, chronischen Rückenschmerzen und anderen Gesundheitsproblemen durchgeführt.

Zusätzlich wurden Studien zur Vorhersage von Krankheitsverläufen, wie z. B. postpartaler Depression, mittels tragbarer Sensoren und Machine-Learning-Algorithmen durchgeführt. Überwachung von Bewegungen, Kraftstärkung nach der Schwangerschaft und Diastasis Recti waren ebenfalls Gegenstand von Untersuchungen. Machine-Learning-Modelle wurden auch zur Vorhersage von klinischen Ergebnissen bei verschiedenen Krankheiten und Operationen eingesetzt, um individuelle Behandlungsansätze zu verbessern und zu personalisieren.