Aon Bericht enthüllt Cyberversicherungsmangel, während KI-Risiken für EMEA-Unternehmen zunehmen – Rückversicherungs-Nachrichten

Aon Bericht enthüllt Cyberversicherungsmangel, während KI-Risiken für EMEA-Unternehmen zunehmen – Rückversicherungs-Nachrichten

Aon, ein globaler Beratungsdienstleister, hat seinen Vergleichsbericht zu immateriellen gegenüber materiellen Risiken für 2024 veröffentlicht und betont die Notwendigkeit für Unternehmen in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA), ihre Cyber-Versicherungs- und geistigen Eigentumsstrategien neu zu bewerten. Dies bezieht sich auf die wachsenden Risiken im Zusammenhang mit generativer künstlicher Intelligenz (Gen AI) und die zunehmende Vulnerabilität für Verluste von geistigem Eigentum und immateriellen Vermögenswerten. Der Bericht präsentiert eine detaillierte Analyse der Risiken im Zusammenhang mit immateriellen Vermögenswerten und zeigt auf, dass diese Vermögenswerte deutlich anfälliger für Verluste sind im Vergleich zu materiellen Vermögenswerten. Es zeigt sich, dass der durchschnittliche maximal wahrscheinliche Verlust für immaterielle Vermögenswerte fast 43 Prozent größer ist als der für materielle Vermögenswerte.

In Bezug auf Versicherungsschutz ergibt sich ein Gegensatz: Während 60 Prozent der Sachanlagen versichert sind, erhalten nur 17 Prozent der Informationsvermögenswerte einen ähnlichen Schutz. Diese Versicherungslücke hat sich in den letzten zwei Jahren trotz der wachsenden Bedeutung und Wert der immateriellen Vermögenswerte und der zunehmenden Häufigkeit großer Cyber-Angriffe nicht geändert. Erkenntnisse von 596 Befragten aus EMEA unterstreichen diese Diskrepanz im Versicherungsschutz. Die Umfrage zeigt auch, dass die Wahrscheinlichkeit eines größeren Cyber-Ereignisses, das immaterielle Vermögenswerte betrifft, dreimal höher ist als für Sachanlagen. Trotz dieser erhöhten Risiken sind viele Unternehmen für Probleme wie Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen und Haftung für geistiges Eigentum noch unterversichert, was zu erheblichen finanziellen Risiken führen könnte.

Der Bericht deutet weiter darauf hin, dass derzeit 69 Prozent der Unternehmen in der EMEA-Region KI-Produkte oder -Dienstleistungen einsetzen oder deren Implementierung planen. Diese weit verbreitete Einführung von KI könnte das Risiko von Cyber-Vorfällen verstärken und zusätzliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der regulatorischen Compliance darstellen. Neue Vorschriften, wie der AI Act der Europäischen Union, könnten unbeabsichtigt die Wahrscheinlichkeit von Rechtsstreitigkeiten mit Rechteinhabern erhöhen. David Molony, Leiter der Cybersicherheitslösungen EMEA bei Aon, sagte: „Cyber-Versicherungen haben sich schnell weiterentwickelt, um die wichtigsten Verlusttreiber von Cyber-Ereignissen effektiver anzugehen. Sie bieten günstigere Deckung und Prämien für Unternehmen, die starke Cybersicherheitspraktiken nachweisen.

“Jedoch stellen der zunehmende Wert von immateriellen Vermögenswerten zusammen mit dem Aufkommen von generativer KI einen Paradigmenwechsel im Cyberrisiko dar, während der neue AI Act der EU wahrscheinlich nur mehr regulatorische Komplexität einführen wird. Unternehmen müssen sich auf diese sich entwickelnden Risiken und potenziellen Haftungen vorbereiten.” Die wachsende Bedrohung durch generative KI soll in den nächsten zwei Jahren das Ausmaß und den Einfluss von Cyber-Angriffen verstärken. Generative KI könnte die Techniken verfeinern und verbessern, die von Cyberkriminellen genutzt werden, was es auch unerfahrenen Hackern erleichtert, erfolgreiche Angriffe durchzuführen. Dieser Trend soll zu einem globalen Anstieg von Erpressungssoftware-Bedrohungen beitragen.

Der Bericht stellt fest, dass nur 36 Prozent der Befragten über Cyber-Versicherungspolicen verfügen, die die Kosten für Erpressungssoftware abdecken. Dies lässt eine erhebliche Anzahl von Unternehmen finanziell anfällig für die Folgen von Cyber-Vorfällen. Molony fuhr fort: „Der jüngste globale IT-Ausfall diente als eindringliche Erinnerung an die dynamische Natur von Cyber- und Technologierisiken und betonte die Bedeutung robuster Geschäftskontinuitäts- und Incident-Response-Protokolle. Dies unterstrich auch die Notwendigkeit einer umfassenden Cyber-Versicherungspolice zur Minderung dieser Risiken.

“Dieser sich entwickelnde Rahmen bietet globale Unternehmen bedeutende Chancen, ihre Risikostrategien neu zu überdenken, sei es durch konventionelle Risikotransfermechanismen oder durch die Nutzung von Kapazitäten in alternativen Kapitalarrangements, wie Captives und Rückversicherungsmärkten.”