Die Sustainable Materials Acceleration Platform hat effiziente und stabile Metalhalogenid-Perowskitlegierungen mit breitem Bandabstand identifiziert. Eine Studie über High-Throughput-Experimente und Selbst-Mehrkomponentensysteme wurde durchgeführt. Neuentdeckungen von Materialien durch kombinatorische Synthese und Hochdurchsatzcharakterisierung von dünnen Schichtmaterialbibliotheken in Kombination mit computergestützten Methoden wurden vorgestellt. Ein selbstfahrendes Labor hat das Pareto-Front für Materialeigenschaften vorangetrieben. Durch Hochdurchsatzuntersuchungen von Halogenid-Perowskit-Absorberschichten und Degradationsmechanismen wurden Erkenntnisse gewonnen. Die beschleunigte Entwicklung von perowskit-inspirierten Materialien erfolgte durch Hochdurchsatzsynthese und maschinelles Lernen.
Des Weiteren wurde Hochdurchsatzforschung und -entwicklung für Lithium-Ionen-Batterien durchgeführt. Neue Tribromid-Perowskit-Materialien für Solarzellen mit hoher Fotovoltaikspannung wurden durch Hochdurchsatz-Screening identifiziert. Die Bildung effizienter Perowskit-Solarzellen unter hoher Luftfeuchtigkeit wurde untersucht. Ein einfaches, kostengünstig modifiziertes Tropfwerfungsverfahren wurde verwendet, um hochwertige CHPbI3-Perowskit-Dünnschichten herzustellen. Das Inkjet-Druck-unterstützte Verfahren wurde zur Synthese von mehrkomponentigen mesoporösen Metalloxiden für die schnelle Katalysatorexploration eingesetzt.
Darüber hinaus wurde Maschinelles Lernen für die Hochdurchsatzexperimente von Metalhalogenid-Perowskiten angewandt. Die Stabilitätsprobleme bei der Kommerzialisierung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen wurden diskutiert. Energieniveauband-Engineering für Perowskit-Photovoltaik wurde untersucht. Die Bestimmung der Bandlückenenergie von modifizierten Halbleiterphotokatalysatoren mittels UV-VIS-Spektren wurde vorgestellt. Die Erkundung der zusammengesetzten Stabilität von Halogenid-Perowskiten durch einen datenfusionierten Ansatz wurde untersucht.
Hinterlasse eine Antwort