Forschung besagt, dass KI helfen könnte, Ethik zu lehren.

Forschung besagt, dass KI helfen könnte, Ethik zu lehren.

Künstliche Intelligenz wirft eine Vielzahl ethischer Fragen auf. Ein Forscher an der University of Alabama hat untersucht, ob KI genutzt werden kann, um Schülern beizubringen, wie sie mit genau diesen Fragen und anderen umgehen können.

Dr. Hyemin Han, außerordentlicher Professor für Pädagogische Psychologie, verglich Antworten auf moralische Dilemmata des beliebten Large Language Model ChatGPT mit denen von College-Studenten. Er fand heraus, dass KI zunehmend in der Lage ist, menschliche moralische Entscheidungsfindung zu simulieren.

In einem kürzlich im Journal of Moral Education veröffentlichten Artikel schrieb Han, dass ChatGPT grundlegende ethische Dilemmata fast so beantwortete wie der durchschnittliche College-Student. Auf Nachfrage lieferte es auch eine Begründung, die mit den Gründen vergleichbar ist, die ein Mensch angeben würde: Schaden für andere vermeiden, sozialen Normen folgen usw.

Han gab dem Programm dann ein neues Beispiel für tugendhaftes Verhalten, das im Widerspruch zu seinen früheren Schlussfolgerungen stand, und stellte die Frage erneut. In einem Fall wurde das Programm gefragt, was eine Person tun sollte, wenn sie einen entflohenen Gefangenen entdeckt. ChatGPT antwortete zuerst, dass die Person die Polizei rufen sollte. Nachdem Han es jedoch angewiesen hatte, Dr. Martin Luther Kings “Brief aus dem Birminghamer Gefängnis” zu berücksichtigen, änderte ChatGPT seine Antwort, um die Möglichkeit einer ungerechten Inhaftierung zuzulassen.

Diese Beispiele sind zwar rudimentär, aber Han schrieb, dass ChatGPT seine Antwort anpasste, ohne genaue Anweisungen dazu zu erhalten, was er genau von ihm “lernen” wollte. Diese Evidenz, dass KI bereits menschliche moralische Denkweisen nachahmen kann, legt nahe, dass wir wiederum von KI mehr über menschliche moralische Denkweisen lernen können.

Han’s zweiter Artikel, kürzlich in Ethics and Behavior veröffentlicht, diskutiert die Auswirkungen der KI-Forschung auf die Bereiche Ethik und Bildung. Insbesondere konzentrierte er sich darauf, wie ChatGPT nach der Verwendung eines moralischen Vorbilds zu neuen, differenzierteren Schlussfolgerungen gelangen konnte.

Die moralische Erziehung im Zeitalter der KI wird wichtiger und sollte wirkungsvoller werden. Hyemin Han glaubt nicht, dass KI jemals einen Menschen im Klassenzimmer ersetzen sollte. Stellen Sie sich einen sokratischen Chatbot vor, der darauf trainiert ist, Schüler mit immer komplexeren moralischen Fragen herauszufordern. Lehrer würden neben KI arbeiten und den Schülern helfen, sie verantwortungsbewusst zu nutzen.

Moralische Erziehung wird angesichts des technologischen Fortschritts immer notwendiger. Han hofft, dass Pädagogen und politische Entscheidungsträger sich dafür einsetzen, Ethik von der Grundschule bis zur Sekundarstufe in den Unterricht einzubeziehen.